Mittwoch, 10. November 2010
Kleinfeldspiel gegen JFG Oberland (6:5) am 6.11.2010

hinten links: Trainer Norbert Blätterlein und Jürgen Reißaus, Marcel Mösch vorne links: Dennis Pfeifer, Johannes Schoberth, Bastian Pietsch, Fabricio Schubert, Justin Fels, Sebastian Kolb, Manuel Rödiger und TW Fabian Reißaus Es fehlten: Stammtorhüter Florian Engelbrecht und Luca Söhnel
Mit 8 Siegen und nur einer Niederlage und sage und schreibe 12 Punkten Vorsprung wurde unser Kleinfeld Herbstmeister. Im letzten Spiel 2010 ging man gleich durch 2 blitzsaubere Tore von Fabricio Schubert in Führung. Danach wurde nicht mehr so konsequent gedeckt und der Gast kam wieder ins Spiel. In der Abwehr machte sich auch das Fehlen von Florian und Luca bemerkbar. Ersatztorwart Fabian Reißaus konnte nicht die Ruhe ausstrahlen wie sonst Flo. Selbst Mittelfeldmotor Sebastian rutschte auf den glitschigen Boden mehrmals am Ball vorbei. So war es auch nicht verwunderlich dass der Gast zum 2:2 ausglich. Durch einen klasse Freistoß erhöhte der zum Schluss der Vorrunde immer stärker werdenden Marcel Mösch auf 3:2. Das Spiel der JFG blieb aber weiterhin zerfahren und so schafften es auch die Gäste mit 4:5 in Führung zu gehen. Danach wachte unsere Mannschaft auf und man merkte dass sie die Vorrunde nicht mit einer Niederlage beenden wollte. Jeder legte einen Gang zu, vom TW angefangen bis zum Stürmer. Dennis Pfeifer merkte das auch, schaltete 2 Gänge höher und erzielte in der 2 Halbzeit noch 2 Treffer, wobei sein 2 Treffer den wichtigen Ausgleich zum 5:5 darstellte. Jetzt war keiner mehr zu halten und man drängte auf den Siegtreffer. Dass der Siegtreffer eine Minute vor Schluss, und ausgerechnet durch ein Eigentor viel, war wahrscheinlich dem Glück des Tabellenführers zuzuschreiben.
Die Tore erzielten: 2 Tore Fabricio Schubert 2 Tore Dennis Pfeifer 1 Tor Marcel Mösch 1 Eigentor
Freitag, 5. November 2010
Großfeldspiel bei der SpVgg Bayreuth (8:1) 30.10.10

Warm eingepackt hatte sich die JFG zum Spiel geg. den Spitzenreiter aus Bayreuth
Die Partie stand unter einem schlechten Zeichen, denn man reiste mit gerademal 11 gesunden Spielern nach Bayreuth. Die JGF hatte gerade einmal ihre Positionen eingenommen, da konnte man schon wieder Anstoß machen. Ein harmloser Ball wurde von rechts außen herein geflankt, tatzte einmal auf, hüpfte am desorientierten Torwart vorbei und landete schließlich bei einem Stürmer, der keine Mühe hatte den Ball im Tor unterzubringen (1:0). Auch das 2. Tor der SpVgg müsste der JFG gutgeschrieben werden. Nach einem Eckball verließ Dominik Mytzka ohne Grund den Pfosten, als gerade der Ball in diesem Moment am vedutzten TW ins linke Eck einschlug. Das 3:0 dann einmal ein richtiger Treffer der SpVgg als ein Bayreuther aus 12 Metern abzog und seine Bogenlampe den Pfosten traf und von dort ins Tor ging. In der 21. Minute gab Alexander die Vorlage zum 4:0. Thomas hatte einen Ball klasse abgewehrt, konnte ihn aber nicht festhalten, die Kugel kam zu Alexander, der fabrizierte einen Querschläger vor die Füße des Stürmers und dessen Schuss landete zum 4:0 Halbzeitstand in den Maschen. Das 5:0 fiel nach einer Ecke als zuerst Alexander zögerte, sich dann doch entschloss anzugreifen, aber nun zu spät kam und somit der Angreifer freie Schussbahn hatte. Auch beim 6:0 machte unser TW keine glückliche Figur. Glück hatten die Bayreuther als der Schiedsrichter ein Handspiel im 16er übersah, weiterspielen ließ und letztendlich das 7:0 ermöglichte. In der 55.Min. hatte die JFG ihre erste große Möglichkeit zum Anschlusstreffer durch Fabricio Schubert, der geschickt vom besten JFG Spieler Max Schott freigespielt wurde, alleine aufs Tor zulief aber den Ball links am Tor vorbei schob. Nach 57. Min. durfte Gianluca Mehlhorn den Ehretreffer erzielen . Gianluca erlief einen klasse Pass von Max S., zog aus 16 Metern ab, Tor (7:1). Kurz vor Schluss viel dann der Entstand zum 8:1, als unser TW wiederum kein glückliche Figur machte. Insgesamt konnte man der Mannschaft keinen Vorwurf machen , denn sie kämpfte und zeigte phasenweise gute Spielzüge. Allerdings half sie auch tatkräftig bei mindestens 4 Gegentreffern mit. Mit etwas Glück und voller Entschlossenheit gelingt ihn vielleicht im nächsten Spiel gegen den Tabellenzweite ASV Hollfeld vielleicht die so dringend gebrauchten 3 Punkte.
Tore: 7:1 Gianluca Mehlhorn
Mittwoch, 20. Oktober 2010
Kleinfeldspiel bei JFG Oberland (1:5) 16.10.10
Bei kühlen und regnerischen Wetter machte man sich auf den Weg nach Stammbach. Dort erwartete uns der Tabellenzweiter JFG Oberland. Von beginn an merkte man, dass die JFG Oberland nicht unberechtigt der einzige ernsthafte Verfolger um die Herbstmeisterschaft ist. So dauerte es bis zur 9. Minute bis Dennis Pfeifer die erste Chance hatte. Marcel Mösch spielte einen klugen Pass auf Dennis, dieser setzte einen Schuss ab, der aber vom guten Gästetorwart abgewehrt wurde. Der Abwehrversuch landetet vor Fabricios Füßen und dessen Schussversuch wurde abermals vom TW pariert. Fast im Gegenzug zeigte Florian Engelbrecht ,dass auch er ein spitzen Torwart ist. Ein gegnerischer Spieler war durchgebrochen und lief allein auf unseren TW zu, dieser stürzte im richtigen Moment heraus und pariert dessen Schuss. Drei Minuten später spielte Dennis 2 Mann aus, als er von Fabricio Schubert mit einem Zauberpass angespielt wurde und markierte das 0:1. Kurze Zeit später vernaschte Fabricio 2 Mann auf Linksaußen und setzte danach aber die Kugel an den Pfosten. Trotz der vielen guten Möglichkeiten spielte man gegen einen starken Gegner, der nur durch ein gut gestaffeltes Mittelfeld (Johannes Schoberth, Sebastian Kolb und Dennis Pfeifer) und einer „Betonabwehr“ mit Luca Söhnl , Marcel Mösch und Manuel Rödiger in Schach gehalten wurden konnte. Marcel, der heute sein bestes Spiel absolviert,rettete des öfteren in letzter Minute. Ein Stein viel allen vom Herzen, als unser TW schnell schaltete und mit einem weiten Abschlag über das gesamte Spielfeld Dennis ins Spiel brachte. Dennis tauchte dadurch alleine vor dem TW auf und vollendete eiskalt zum 0:2 ins lange Eck. Mit diesem Ergebnis ging man dann auch in die Pause. In der 34. Minute hatte Fabrico Glück, dass seine Torschüsse immer wieder bei ihm landeten und er letztendlich mit seinem 3 Versuch den Ball aus 1 – 2 Metern im Tor unterbrachte. Jetzt hatte auch der letzte keine Zweifel mehr, dass wir dieses Spiel nach Haus bringen würden und unsere Tabellenführung weiter ausbauen können. Weitere gute Möglichkeiten folgten, die aber alle vergeben wurden. In der 47. Spielminute kam auch der Gegner zum verdienten Ehrentreffer(1:3). Aber nur 3 Min. später fing Fabricio einen Einwurf des Gegners ab und konnte somit alleine aufs Tor zulaufen. Jetzt machte er es aber besser als kurz zuvor und vollendete eiskalt (1:4). Den Endstand markierte der gute Johannes S.,als ein Pfostenschuss von Dennis ihn vor die Füße viel und er wenig Mühe hatte den 1:5 Endstand herzustellen. Durch die heute Leistung zeigte man, dass man auch stärkeren Gegner gewachsen ist und die Herbstmeisterschaft vor den Augen hat.
Dienstag, 19. Oktober 2010
Großfeldspiel in Thurnau (1:0) 16.10.2010

Bei der Spielbesprechung waren alle noch zuversichtlich.
Außer Chancen nichts gewesen, so könnte die Überschrift für dieses Spiel lauten. Dabei hatte man sich so viel vorgenommen. Wollte man doch mit einem Sieg den Anschluss ans Mittelfeld halten. Die Partie begann recht behäbig, ehe Max Schott im 16er den Ball bekam, mit einer Drehung sich freie Schussposition verschaffte, aber letztendlich kein Glück hatte und nur den Pfosten traf. Nach 21 Minuten hatte ebenfalls Max die erste der vielen Großchancen in diesem verrückten Spiel, als er schön von Jannik Buss freigespielt wurde und aus 7 Metern freistehend vergab. Nur eine Minute später fackelte Niklas Biener nicht lange in dem er kurzerhand aus 20 Meter mit der „Koppe“ abzog. Seinen platzierten Schuss fischte aber der gute TW aus dem linken unteren Eck. Bis zur Pause tat sich dann nicht mehr viel. Nach der Pause erhöhte man das Tempo gegen einen schwachen Gegner und erspielte sich Chancen im Minutentakt. So in der 32. Minute als der eingewechselte Fabricio Schubert im 16 er 2 Mann auf engsten Raum austanzte, aber den Ball neben dem Tor schob. Nach 43 Minuten kann es, wie es kommen musste, als ein Thurnauer aus 25 Metern einfach abzog und sein strammer Schuss im oberen linken Dreieck zum völlig unverdienten 1:0 einschlug. Trotz diesem Gegentreffer lies man nicht locker und erspielte sich sehr gute Tormöglichkeiten, die entweder überhastet oder glücklos vergeben, oder vom guten TW zunichte gemacht wurden. Bezeichnend für das glücklose Spiel war, dass Max mit einem schönen Kopfball am klasse TW scheiterte und der abgewehrte Ball an die Latte und von der Latte zurück ins Spielfeld sprang. Fazit dieses Spieles: 3 Punkte gegen einen schwachen Gegner hergeschenkt.
Dienstag, 12. Oktober 2010
JFG - JFG Fränkische Schweiz

Ein Zweikampf zwischen Fabian Reißaus (r) und einem Gastspieler
Neuere Beiträge Ältere Beiträge Anmelden
|